bi- — Bi [bi] <Präfix>: kennzeichnet eine bestehende Doppelheit in Bezug auf das im Basiswort Genannte: bilabial (mit beiden Lippen gebildet); bilateral (zweiseitig); bipolar; Bisexualität (Sexualität, die sowohl auf das andere als auch auf das … Universal-Lexikon
Bi- — Bi [bi] <Präfix>: kennzeichnet eine bestehende Doppelheit in Bezug auf das im Basiswort Genannte: bilabial (mit beiden Lippen gebildet); bilateral (zweiseitig); bipolar; Bisexualität (Sexualität, die sowohl auf das andere als auch auf das … Universal-Lexikon
Deca- — De|ca [lat. decem = zehn]: 1) Multiplikativpräfix in systematischen Namen von Verb., z. B. Decahydronaphthalin, Decaboran; 2) Bestimmungswort in allg. u. fachspr. Begriffen, z. B. Decapeptid, vgl. Deka … Universal-Lexikon
Deci- — De|ci [lat. decie[n]s = zehnmal]: Multiplikativpräfix in Namen von unverzweigten org. Ringsequenzen aus 10 identischen Ringsystemen … Universal-Lexikon
di- — Di [griech. dís = zweimal, doppelt]: Multiplikativpräfix u. Bestimmungswort von Zus. mit der Bed. »zweifach, doppelt« in allg. Begriffen u. Namen von chem. Verb. u. Gruppen, z. B. Dilemma, Dielektrikum, dimer, Dicyclopentadien, Dihydrat, Butandi … Universal-Lexikon
Di- — Di [griech. dís = zweimal, doppelt]: Multiplikativpräfix u. Bestimmungswort von Zus. mit der Bed. »zweifach, doppelt« in allg. Begriffen u. Namen von chem. Verb. u. Gruppen, z. B. Dilemma, Dielektrikum, dimer, Dicyclopentadien, Dihydrat, Butandi … Universal-Lexikon
Dodeca- — Do|de|ca [griech. do̅̓deka = zwölf]: 1) Multiplikativpräfix in systematischen Namen von chem. Verb.; 2) Bestimmungswort (S: Dodeka ) mit der Bed. »zwölf« in allg. u. fachspr. Begriffen, z. B. Dodekaeder, dodecahedro … Universal-Lexikon
Ennea- — En|nẹ|a [griech. ennéa = neun]: veraltetes Multiplikativpräfix in Namen von anorg. Verb. mit der Bed. »neun« (z. B. Eisenenneacarbonyl) u., verkürzt als enn , ein Zahlwortstamm in Namen von Transactiniden (↑ Unnil ) … Universal-Lexikon
Hecta- — Hec|ta , vor Vokalen auch Hect [von griech. hekatón = hundert]: Multiplikativpräfix mit der Bed. »hundert« in systematischen Namen von chem. Verbindungen. Vgl. hekto , cta … Universal-Lexikon
Hepta- — Hep|ta : [griech. heptá = sieben]: Zahlwort mit der Bed. »sieben«: 1) als Multiplikativpräfix in systematischen Namen von Verb., z. B. Heptamethylnonan, Heptose; 2) (vor Vokalen auch Hept ) als Bestimmungswort in allg. Begriffen, z. B. Heptagon,… … Universal-Lexikon